Zurück zur Startseite
Waldreinigung

Großhansdorf traf sich zur Waldreinigung

Im März war es nun schon das 31. Mal, dass sich die Großhansdorfer Bevölkerung auf dem Waldparkplatz am Waldreiterweg zum Großreinemachen nach dem Winter traf. Nun, es waren nicht alle, die am 18. März 2023 um 10 Uhr zusammenkamen, aber es waren über hundert: Senioren, Mütter und Väter mit ihren Kindern, die Jugendfeuerwehr, Bürgermeister und Bürgervorsteher und die älteste Teilnehmerin mit 93 Jahren. Man konnte es für einen großen Familienausflug halten: Die Eltern hatten für ihre Kleinen und Großen alles mitgebracht, was sie für die zweistündige Müllsammelaktion brauchten, damit die Kinder den Spaß dabei nicht verloren. So zogen sie, nachdem alle ihr ›Revier‹ bekommen hatten, mit Handwagen und Kinderkarren los.

Waldreinigung-Wo wird gesammeltDie Organisatoren vom Heimatverein hatten für alles gesorgt. An langen Tischen konnte man entlanggehen und auf Karten studieren, in welchen Gegenden des Ortes etwas zu tun war. Außerdem waren Sammelpunkte eingerichtet, wo man die blauen Müllsäcke ablagern konnte. Am Ende der Aktion würde dann ein Mitarbeiter des Bauhofs die Funde mit einem Kleinlaster einsammeln. Grischa Gaede stand auf dem Anhänger des Traktorengespanns, das Detlef Dühring wieder zur Verfügung gestellt hatte, beantwortete Fragen und verteilte das Sammelbesteck. Viele Kinder hofften, dass Detlef Dühring am Rathaus wieder Trecker-Rundfahrten mit ihnen unternehmen würde.

Waldreinigung-Treckerrundfahrten mit Detlef Dühring am RathausDas Team Gaede/Dühring hatte alles perfekt vorbereitet: Jede und jeder bekam Handschuhe, damit man die unappetitlichen Reste, die die Mitbürger achtlos in die Gegend geschmissen hatten, anfassen konnte. Alle wussten schließlich Bescheid, wohin sie laufen sollten. Einige Sammlergruppen fanden hinterher ihr ›Revier‹ zu groß, andere wunderten sich, dass in ihrem Abschnitt dieses Mal sehr wenig zu finden war. Etwas kurios war es auch, dass einige Wegränder nacheinander von mehreren Grüppchen abgesammelt wurden – und trotzdem wurden alle fündig. An den Straßen, die aus dem Ort und in ihn hineinführen, gab es Schnellimbiss-Verpackungen und ›Flachmänner‹ zu finden. Da wurde wohl im Auto während der Fahrt der eine oder andere Schluck aus der Pulle genommen.

Gegen 12 Uhr trafen die Sammelgruppen nach und nach am Waldreitersaal ein. Die langen Bänke füllten sich schnell. Die eifrigen Helfer um Elke Meyer und Michael Haarstrick und sein Team hatten die Tische am Vormittag aufgestellt und ansprechend dekoriert. An dem Kessel mit Erbsensuppe bildeten die hungrigen ›Waldreiniger‹ schnell eine Schlange. Bürgermeister Voß sah man die Freude über das bürgerliche Engagement an. In einer kleinen Ansprache lobte er besonders den Einsatz der vielen Kinder. Der ganze Saal spendete einen großen Applaus. 

Waldreinigung-Die Teilnehmer bei Erbsensuppe und Würstchen im WaldreitersaalDie leckere Erbsensuppe und die Würstchen wurden von der Landschlachterei Hoose in Hammoor geliefert, und die Getränke vom Getränkemarkt Dreifke. Dass für die ›Speisung der Einhundert‹ niemand in die eigene Tasche greifen musste und sich niemand dank der Arbeitshandschuhe die Finger schmutzig machte, verdankt der Heimatverein dem großzügigen Sponsor, der Provinzial-Agentur Preißler, Drews und Gerber, Eilbergweg 1 a.

Peter Tischer

 

Home · Kontakt


Heimatverein Großhansdorf-Schmalenbeck e.V.

1. Vorsitzender Torsten Köber · Radeland 19 a · 22927 Großhansdorf · Telefon 0172-8191915